Hochzeitsfotografie in Hohen Neuendorf, Oranienburg, Oberhavel, Brandenburg und Berlin
In den letzten 4 Jahren Hochzeitsfotografie Berlin und Brandenburg habe ich einiges mitbekommen, was bei der Hochzeitsplanung alles so schiefgehen kann und welches die häufigsten Hochzeitsfehler an einer Hochzeit sind. Damit das nicht an Eurer Hochzeit passiert, habe ich mich hingesetzt und einiges, für mich relevante Fehler, für Euch aufgeschrieben.
1. Die Mitternachtstorte
Ein sehr beliebter Brauch, der aber gar keiner ist. Warum es zur Tradition geworden ist, kann niemand so richtig erklären. Ihr tut aber weder euch noch euren Gästen damit einen Gefallen. Wer isst denn um Mitternacht eine in Fondant gehüllte Torte? Nach dem alle Gäste satt vom Buffet sind und die ein oder anderen Gäste bereits getrunken haben und jetzt in Partystimmung sind. Und da sind wir schon angekommen, beim Fehler. Meisten beginnt ab 22 Uhr der DJ oder die Band an zu spielen, alle sind am Tanzen und Feiern und dann wird es unterbrochen, weil das Brautpaar die Torte schneiden soll. Eine Mitternachtstorte ist ein absoluter Partykiller.
2. Traditionen
Überlegt euch ganz genau, ob ihr Bräuche und Traditionen wie z. B. Baumstammsägen machen möchtet. Ich habe es schon oft erlebt, dass das Brautpaar damit überrascht wurde und das Dilemma über sich gebracht hat, weil es Tante Inge und Onkel Horst nicht vor dem Kopf stoßen wollte, die es als Überraschung mitgebracht haben. Noch schlimmer ist es, wenn ihr bei 35 Grad in der Sonne sägen sollt und es gut 30 Minuten dauern kann, bis ihr den Stamm durch habt. Solche Überraschungen könnt Ihr direkt vermeiden, in dem ihr euren Gästen mitteilt, dass ihr es nicht möchtet. Ein kleiner Einleger in die Einladungskarte hilft meistens dabei oder eure Trauzeugen und Eltern kümmern sich darum, dass sowas nicht passiert. Sollte dennoch ein Gast mit solch einer Überraschung um die Ecke kommen, dann weist freundlich daraufhin, dass ihr es nicht möchtet und geht den Plan nach, den ihr aufgestellt habt.
3. Die Torte
Zu jeder Hochzeit gehört eine Hochzeitstorte, welches das Brautpaar zusammen anschneidet, damit alle Gäste erfahren, wer denn nun in Zukunft die Macht zu Hause hat. Was ja immer wirklich sehr lustig ist. Aber schneidet bitte nur ein Stück ab und überlasst den Rest der Torte, das Verteilen und Schneiden weiterer Stücke, einem Zeremonienmeister, Trauzeugen oder einer Servicekraft. Das zieht sich sonst elend in die Länge.
4. Zu späte Buchung eines Dienstleisters
Immer wieder bekomme ich Anfragen von Brautpaaren, die sich erst 2-3 Monate vor der Hochzeit Gedanken über einen Fotografen machen. Für Begleitungen von 2 bis 4 Stunden, ist es kein Problem, kurzfristig diesen Termin zu bekommen, aber für Hochzeiten ab 6 Stunden, müsst Ihr damit rechnen, dass es viele Fotografen gibt, die an besonderen Daten in der Hochzeitssaison ausgebucht sind. Das gilt auch für Locations, Konditoreien, Caterer usw.
5. Kleine Gäste (Kinder)
Auf jeder Hochzeit, die ich begleiten durfte, waren Kinder dabei. Bedenkt, dass ihnen sehr schnell langweilig wird, besonders wenn alle Erwachsenen nur am Quatschen sind. Sorgt für eine Kinderbetreuung mit Spiel und Spaß. Gestaltet eine Kinderecke wo gemalt und gespielt werden kann. Im Internet gibt es einige professionellen Anbieter, die sich um Eure kleinen Gäste kümmern. Von Kinderschminken bis hin zum Wikinger Schach. Achtet auch darauf, dass es beim Essen genug für Kinder gibt, nicht jedes Kind mag Gorgonzola Soße oder Lachs.
6. Single Tisch
Ein Single Tisch ist in meinen Augen eine Bloßstellung. Nicht jeder Mensch hat das Glück einen tollen Partner an seiner Seite gefunden zu haben oder ist noch auf der Suche. Um Eure Single Gäste nicht bloßzustellen, setzt sie wie jeden anderen Gast, mit an die Tische Eurer Verwandten und Freunde. Glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung.
7. Das Brautpaar-Shooting
In meinen Vorgesprächen mit den Brautpaaren, erfahre ich den Ablaufplan Ihrer Hochzeit. Und was wirklich alle gleich machen, ist, das Brautpaar-Shooting direkt nach der Trauung um 12 Uhr mittags anzusetzen. Wenn keine Wolke am Himmel ist, ist es für uns Fotografen sehr schwer, um diese Uhrzeit ein Shooting zu machen. Wir sind dann nur auf der Suche nach geeigneten Schattenplätzen und die sind oft nicht das, was Ihr Euch vorgestellt habt und da die Sonne direkt von oben scheint, sind es sehr wenige Schattenplätze. Wartet mit dem Shooting mindestens bis 17 Uhr, wenn nicht sogar 18 Uhr. Am idealsten wäre es nach dem Dinner ab 20 Uhr (im Hochsommer). Versucht es doch auch so einzuplanen, dass Eure Gäste in der Zeit beschäftigt sind. Z.B. beim Kaffeetrinken oder beim Abendessen. Das Shooting dauert ca. 20-30 Min. Wenn es überhaupt nicht gehen sollte und es kann nur nach der Trauung stattfinden, dann können wir das Shooting aufteilen. 15-20 Min nach der Trauung und 15-20 Min. beim Sonnenuntergang.
8. Der Brautstraußwurf
Auf jeder Hochzeit ist es Tradition, den Brautstrauß zu werfen und eine Single-Lady zu beglücken. Was mir immer wieder auffällt, ist, dass er oft in Vergessenheit gerät und um kurz vor Mitternacht herrscht Anspannung, weil die Mutter der Braut das unbedingt möchte, sonst bringt es ja Unglück. Was dann vor Panik oftmals falsch gemacht wird, ist, entweder nicht auf den Fotografen zu warten oder den Fotografen erst gar nicht anzusprechen, wo es denn vom Licht her am besten wäre. Plant dieses Ereignis unbedingt mit ein und vor allem, wenn es draußen noch hell ist. So kann ich Euch garantieren, dass Ihr scharfe, wackel freie Bilder bekommt und vor allem, dass man den Brautstrauß auch im Wurf sieht.
9. Konfetti & Co
Absolut beliebt sind ja die Konfetti-Kanonen oder auch Papierkonfetti. Nur hat jemand mal daran gedacht, dieses auch wieder aufzuheben? An vielen Location ist es genau der Grund, warum es nicht gestattet ist. Wenn Ihr also Euch ein Spalier mit viel Konfetti wünscht, dann fragt vorher die Location an, ob es denn auch erlaubt wäre. Als Alternative kann ich Euch auch diese sogenannten Wedding Wands empfehlen. Diese könnt Ihr auch kinderleicht selber anfertigen.
Hier geht es zu den schönen Hochzeitsfotos von Cathleen & Marcel: https://jenniferthomas-fotografie.de/gallery/regen-hochzeit-in-lychen/